Wohnformen

Das Angebot an Wohnformen für Senioren ist groß und im ersten Moment unübersichtlich. Damit Sie schnell einen Überblick gewinnen, haben wir auf dieser Seite die wichtigsten Merkmale zusammengefasst.

Unterscheidung nach Ort und Betreuungszeiten

Bezeichnungen wie Altenheim, Pflegeheim und Senioren- oder Altersresidenz sind in Deutschland nicht geschützt, Senioreneinrichtungen können daher ihre Bezeichnung frei wählen. Klare Definitionen existieren in der Unterscheidung nach täglichen Betreuungszeiten und dem Ort, an dem gepflegt wird.

Im Sinne der Pflegeversicherung (Sozialgesetzbuch SGB XI §71) kann grundsätzlich zwischen folgenden Begriffen unterschieden werden:

Hilfs- und Unterstützungsleistungen bei der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung werden durch einen professionellen Pflegedienst direkt vor Ort - also in den vertrauten vier Wänden der oder des Pflegebedürftigen - erbracht.

Besser bekannt unter den Namen Tagespflege oder Nachtpflege unterstützen diese Einrichtungen die Kombination aus häuslicher und stationärer Pflege. Pflegende Angehörige, die am Tage oder in der Nacht verhindert sind, können ihre Angehörigen zu bestimmten Tageszeiten professionell betreuen lassen.

Ebenso wie bei den teilstationären Pflegeeinrichtungen handelt es sich bei den (voll-)stationären Pflegeeinrichtungen um „selbständig wirtschaftende Einrichtungen“. Wohnen und Pflege findet rund um die Uhr „unter ständiger Verantwortung einer ausgebildeten Pflegekraft“ statt.

Einteilung nach Pflegeaufwand

Anders sieht es mit der Einteilung der Wohnformen im allgemeinen Sprachgebrauch aus. Sie folgt eher der Logik des benötigten Pflegebedarfs:

Häufig auch betreutes Wohnen genannt, gewährleistet diese Wohnform ein selbstbestimmtes Leben im Alter. Anbieter von "Betreutem Wohnen", sogenannte Seniorenwohnanlagen oder -wohnparks, vermieten barrierefreie Apartments zusammen mit einem bedarfsgerechten Pflegeangebot, das durch einen Pflegedienst sichergestellt wird. Häufig sind den Wohnanlagen vollstationäre Pflegebereiche angeschlossen. Bei erhöhtem Pflegebedarf wird so ein Umzug erleichtert.

Pflegeheime werden unter den verschiedensten Namen wie Altersheim, Seniorenzentrum oder Seniorenresidenz geführt und bieten rund um die Uhr umfassende stationäre Pflege und Betreuung durch professionelle Pflegekräfte. Die Unterbringung erfolgt in barrierefreien Einzel- oder Doppelzimmern, die in neueren Einrichtungen mit eigener Dusche und WC ausgestattet sind.

Diese bietet Übergangslösungen bei kurzzeitiger Verhinderung (z.B. Urlaub oder Krankheit) der/des pflegenden Angehörigen oder für die Wartezeit, bis ein Pflegeplatz frei wird. Stationäre Pflegeeinrichtungen bieten bei Bedarf Plätze für die Dauer der Kurzzeit- oder Verhinderungspflege an.

Die richtige Wohn- und Pflegeform finden

Genaueres zu den unterschiedlichen Wohnformen erklärt Ihnen Nicole Böwing, Geschäftsführerin von Seniorplace, in unserem kurzen Video.


Formulare & Checklisten zum Download

Die Qualität einer Pflegeeinrichtung zeigt sich vor allem in Details. Die Checklisten von Seniorplace unterstützen Sie bei der Besichtigung infrage kommender Einrichtungen. Nutzen Sie das Pflegetagebuch, um den aktuellen Pflegeaufwand zu dokumentieren. Eine wertvolle Hilfe kann für Sie auch unser Pflegegradrechner sein. Unkompliziert können Sie mit unserem Formular Leistungen der Pflegeversicherung bei Ihrer Krankenkasse beantragen. Zum Einzug in Ihre Wunscheinrichtung lassen Sie einfach Ihren behandelnden Arzt den ärztlichen Fragebogen ausfüllen. Mit Ihrer Rückmeldung zum Einzug bleibt der Service von Seniorplace für Familien auch zukünftig kostenfrei.

  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.