Pflegekostenrechner

Was kostet Pflege zu Hause?

Pflegestufenrechner Sie möchten ambulante Pflege für sich oder einen Angehörigen in Anspruch nehmen? Mit unserem Pflegekostenrechner können Sie die monatlichen Kosten für die Pflege abschätzen. Tragen Sie zunächst die aktuelle Pflegestufe ein - automatisch aktualisiert sich der Beitrag des monatlichen Pflegegelds durch die Pflegekasse entsprechend der gewährten Pflegestufe. Wie Sie eine Pflegestufe beantragen können, erfahren Sie auf unserer Ratgeberseite.

Folgen Sie im nächsten Schritt dem Fragenkatalog und markieren Sie in der rechten Spalte die Häufigkeit der gewünschten Leistungen. Mit einem Klick auf das Fragezeichen erscheint eine Übersicht zu den einzelnen Bestandteilen jeder Leistungsart.

Alle hier angegeben Kosten sind deutschlandweite Durchschnittskosten. Bitte beachten Sie, dass die Angaben der Kosten und deren Berechnung ohne jegliche Gewähr erfolgen und Ihnen lediglich eine erste Orientierung bieten können.


aktueller Pflegegrad
Monatliche Pflegesachleistung der gesetzlichen Pflegeversicherung
Kosten
Häufigkeit
  • Waschen, Duschen, Baden
  • Mund-, Zahn- und Lippenpflege
  • Rasieren
  • Hautpflege
  • Haarpflege (Kämmen, ggf. Waschen)
  • Nagelpflege
  • An- und Auskleiden incl. An- und Ablegen von Körperersatzstücken
  • Vorbereiten/Aufräumen des Pflegebereiches
  • Teilwaschung (z.B. Intimbereich)
  • Mund-, Zahn- und Lippenpflege
  • Rasieren
  • Hautpflege
  • Haarpflege (Kämmen, ggf. Waschen)
  • Nagelpflege
  • An- und Auskleiden incl. An- und Ablegen von Körperersatzstücken
  • Vorbereiten/Aufräumen des Pflegebereiches
  • Utensilien bereitstellen, anreichen
  • zur Toilette führen
  • Unterstützung u. allgem.Hilfestellung (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum,Erbrochenes)
  • Überwachung der Ausscheidung
  • Entsorgen, Reinigen des Gerätes und des Bettes
  • Katheterpflege (insb. Wechseln von Urinbeuteln) Stomaversorgung bei Anus praeter (Wechsel u. Entleerung des Stomabeutels)
  • Empfehlung zum Kontinenztraining / Inkontinenzversorgung
  • Nachbereiten des Pflegebedürftigen ggf. Intimpflege
  • Mundgerechtes Vorbereiten der Nahrung (auch angelieferte Warmspeisen)
  • Lagern und Vorbereiten des Pflegebedürftigen
  • Entsorgen der benötigten Materialien
  • Säubern des Arbeitsbereichs
  • Kenntnisvermittlung (keine Ernährungsberatung) über richtige Ernährung (z.B. Diabetiker), ausreichende Flüssigkeitszufuhr inkl. Beratung über Esshilfen
  • Mundgerechtes Vorbereiten der Nahrung (auch angelieferte Warmspeisen)
  • Lagern und Vorbereiten des Pflegebedürftigen
  • Darreichung der Nahrung
  • Entsorgen der benötigten Materialien
  • Säubern des Arbeitsbereiches (spülen)
  • Versorgung des Pflegebedürftigen (Hygiene im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme)
  • Kenntnisvermittlung (keine Ernährungsberatung) über richtige Ernährung (z.B. Diabetiker) ausreichende Flüssigkeitszufuhr incl. Beratung über Esshilfen
  • Vorbereiten und Richten der Sondennahrung
  • Sachgerechtes Verabreichen der Sondennahrung
  • Nachbereitung
  • Anleitung zum Umgang mit Lebensmitteln und Vorbereitung der Lebensmittel
  • Zubereiten von warmen Speisen
  • Säubern des Arbeitsbereiches (z.B. Spülen)
  • Entsorgen des verbrauchten Materials
  • Richten des Bettes
  • Wechseln der Bettwäsche
  • Körper- und situationsgerechtes Lagern
  • Vermittlung von Lagerungstechniken ggf. Einsatz von Lagerungshilfen
  • Aufrichten des Pflegebedürftigen im Bett
  • An- / Auskleiden incl. An- und Ablegen von Körperersatzstücken
  • Aufstehen / Zubettgehen
  • Sitz-, Geh- und Stehübungen (ggf. unter Verwendung von Hilfsmitteln) bei Bettlägerigen passives, assistiertes oder aktives, funktionsgerechtes Bewegen
  • Hilfe beim Verlassen und Wiederaufsuchen der Wohnung
  • Hilfe beim Treppensteigen
  • Zusammenstellen des Einkaufszettels für Gegenstände des täglichen Bedarfs
  • Einkaufen (inklusive Arzneimittelbeschaffung) und notwendige Besorgung (z. B. Bank- und Behördengänge)
  • Unterbringung und Versorgung der eingekauften Lebensmittel
  • Anleitung zur Beachtung von Genieß- und Haltbarkeit von Lebensmitteln
  • ggf. Wäsche zur Reinigung bringen und abholen
  • Begleiten des Pflegebedürftigen, wenn persönliches Erscheinen bei Behörden oder Ärzten unumgänglich ist
  • Besorgen, entsorgen von Heizmaterial im Wohnungsumfeld
  • Inbetriebnahme des Heizofens (nicht Fernwärme, Gas- Zentralheizung)
  • Leistungskomplex gilt nur für den Wohnbereich des Pflegebedürftigen
  • Reinigen des allgemeinüblichen Lebensbereiches (z.B. Wohnraum, Bad, Toilette, Küche)
  • Trennen und entsorgen des Abfalls
  • Keine Grundreinigung
  • Waschen und trocknen
  • Bügeln
  • Ausbessern
  • Sortieren und einräumen
  • Schuhpflege
  • Anfahrt
  • Dokumentation
  • Anfahrt
  • Dokumentation
  • Feststellung der Pflegeprobleme
  • Feststellung der Ressourcen des Pflegebedürftigen
  • Planung der Pflegeeinsätze
  • Gespräche mit Angehörigen/Arzt
  • Informationen über weitere Hilfen
  • incl. Hausbesuchspauschale
  • Beratung und Unterstützung der Pflegepersonen
  • Pflegeeinsatz mit Beratung des Pflegebedürftigen
  • Prüfung von ggf. Pflegehilfsmitteln
  • Hinweise auf Pflegekurse
  • Erstellung einer Ergebnis-Kurzmitteilung
  • incl. Hausbesuchspauschale
  • Beratung und Unterstützung der Pflegepersonen
  • Pflegeeinsatz mit Beratung des Pflegebedürftigen
  • Prüfung von ggf. Pflegehilfsmitteln
  • Hinweise auf Pflegekurse
  • Erstellung einer Ergebnis-Kurzmitteilung
  • incl. Hausbesuchspauschale
  • Beratung und Unterstützung der Pflegepersonen
  • Pflegeeinsatz mit Beratung des Pflegebedürftigen
  • Prüfung von ggf. Pflegehilfsmitteln
  • Hinweise auf Pflegekurse
  • Erstellung einer Ergebnis-Kurzmitteilung
  • incl. Hausbesuchspauschale
Leistungskomplexe:
  • Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
  • Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  • Selbständige Nahrungsaufnahme
  • Lagern / Betten
Leistungskomplexe:
  • Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
  • Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
Leistungskomplexe:
  • Teilwaschung
  • Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  • Selbständige Nahrungsaufnahme
  • Lagern/Betten
Leistungskomplexe:
  • Teilwaschung
  • Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
Leistungskomplexe:
  • Reinigen der Wohnung
  • Waschen und Pflege der Wäsche und Kleidung
Leistungskomplexe:
  • Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
  • Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  • Lagern/Betten
Leistungskomplexe:
  • Ganzwaschung (Waschen, Duschen, Baden)
  • Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Lagern/Betten
Leistungskomplexe:
  • Teilwaschung
  • Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  • Lagern/Betten
Leistungskomplexe:
  • Teilwaschung
  • Ausscheidungen (Urin, Stuhl, Schweiß, Sputum, Erbrochenes)
  • Hilfe bei der Nahrungsaufnahme
  • Lagern/Betten
  • Hilfe beim Aufsuchen oder Verlassen des Bettes oder anderen Sitz- und Liegegelegenheiten
  • Reinigen von Gesicht und/oder Händen
  • Richten des Bettes
  • An- und/oder Auskleiden (incl. An- und Ablegen von Körperersatzstücken)
  • Reinigen von Gesicht und/oder Händen
  • Richten des Bettes
Leistungskomplexe
  • Kleine pflegerische Hilfestellung 1
  • Kleine pflegerische Hilfestellung 2
  • Wechseln der Bettwäsche
  • Richten des Bettes

Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

030.99 29 687 90
Ingrid Weber
Judith Quasdorf
Anja Ihme
Claudia Bundschuh

Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.