Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Seniorenwohnanlage


ImageViele Senioren möchten ihren Ruhestand in der Gemeinschaft Gleichaltriger und Gleichgesinnter verbringen. Eine Alternative zum Leben in der anonymen Einzelwohnung ist ein Apartment in einer Seniorenwohnanlage. Hier genießen die Bewohner die Vorzüge eines privaten, häuslichen Umfelds in Gesellschaft anderer Senioren. Die Wohnungen der Anlage sind unterschiedlich groß. Sie liegen in einer ansprechenden Lage, die wiederum gut in die städtische Infrastruktur eingegliedert ist. Das ermöglicht den Bewohnern die Teilnahme an Aktivitäten außerhalb der Seniorenwohnanlage. Die Wohnkomplexe sind nach innen und außen gesichert. Die Apartments verfügen über Sicherheitsschlösser und spezielle Notrufvorrichtungen. In vielen Fällen sorgt ein Wachdienst für zusätzlichen Schutz. Seniorenwohnanlagen werden sowohl von öffentlichen als auch privaten Anbietern betrieben.

Seniorenwohnungen

Die Größe der Apartments in Seniorenwohnanlagen reicht in der Regel von 1,5 bis 3 Zimmer. Somit können auch Paare in diesen Wohnkomplexen ihren Lebensabend gemeinsam verbringen. Der Innen- und Außenbereich der Anlage ist barrierefrei gestaltet. Bei der Planung und Umsetzung wurde auf Treppen, Stufen oder Schwellen verzichtet. So können sich Bewohner mit physischen Einschränkungen ebenso frei bewegen. Jede Wohneinheit besitzt ein Badezimmer, das mit einer ebenerdigen Dusche und einer altersgerechten Toilettenvorrichtung ausgestattet ist. Manche Apartments verfügen über eine Badewanne. Diese ist seitlich begehbar, so dass auch sie nicht zu einem Hindernis oder einer Gefahr für den Bewohner werden kann. Die Wohnräume können die Mieter individuell gestalten. Das Mitbringen eigener Möbelstücke und Einrichtungsgegenstände ist erlaubt. In vielen Seniorenwohnanlagen sind die Haustiere der Bewohner willkommen. Die Bestimmungen zur Tierhaltung regelt der Mietvertrag. Die Senioren organisieren den Alltag weitestgehend selbstständig. Es besteht jedoch die Möglichkeit, bei Bedarf Betreuungs-, Hilfe- und Pflegedienstleistungen in Anspruch zu nehmen. Auf dem Gelände oder in unmittelbarer Nähe befinden sich Geschäfte und Apotheken. Für gemeinsame Aktivitäten stehen den Bewohnern Gemeinschafts- und Veranstaltungsräume zur Verfügung.

Unsicher, welcher
Pflegegrad?

> zum Pflegegradrechner

Wie hoch sind die
Pflegeheimkosten?

> zum Heimkostenrechner

Wie hoch sind die
Pflegekosten?

> zum Pflegekostenrechner

Was kostet
Kurzzeitpflege?

> zum Kurzzeitpflegerechner

Dienstleistungen

Das Leben in einer Seniorenwohnanlage ist geprägt von größtmöglicher Autonomie. Die Bewohner übernehmen selbstständig die Reinigung der Wohnräume oder die hauswirtschaftliche Versorgung. Mit zunehmenden Alter und zunehmenden körperlichen, geistigen und seelischen Beeinträchtigungen, sind Senioren auf die Unterstützung Dritter angewiesen. Die Mitarbeiter leisten Hilfe bei der Suche nach einer Haushaltshilfe, die den Bewohnern den Einkauf abnimmt, kleinere Botengänge übernimmt oder sie bei anfallenden Hausarbeiten unterstützt. Pflegebedürftige Senioren können sich bei der Suche nach einem geeigneten, mobilen Pflegedienst helfen lassen. Oftmals bestehen Kooperationen mit ambulanten Dienstleistern. Schlussendlich muss sich der Betroffene eigenständig um die Organisation der Pflege und die Betreuung kümmern. Ebenso verhält es sich bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Der Hilfebedürftige muss darauf achten, dass die beauftragten Dienstleister von der zuständigen Pflegekasse anerkannt sind. Im Fall des ambulanten Pflegedienstes muss ein gültiger Versorgungsvertrag vorliegen. Der Umfang der Kostenübernahme hängt vom Grad der Pflegebedürftigkeit und dem damit verbundenen Pflegegrad ab.

Weitere Begriffe mit S
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.