Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Private Pflegegeldversicherung


ImageIn Deutschland werden derzeit über zwei Millionen Pflegebedürftige durch private Pflegende wie Angehörige oder professionelle Pflegekräfte betreut. Aufgrund der wachsenden Lebenserwartung und des medizinischen Fortschritts wird davon ausgegangen, dass jeder zweite Bürger einmal auf die Hilfe von Pflegepersonal angewiesen sein wird. Der überwiegende Teil der Menschen hat ein Leben lang in die gesetzliche Pflegeversicherung eingezahlt. In der Regel reichen die Zahlungen der Pflegegeldkassen im Pflegefall nicht aus, um die anfallenden Kosten zu decken. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, bereits frühzeitig eine private Pflegeversicherung abzuschließen. Ansonsten müsste der Betroffene die Differenz zwischen beispielsweise Pflegesachleistungen und den tatsächlichen Kosten ausgleichen.

Pflegetagegeld

Wird der Versicherte zum Pflegefall, so bekommt er von der Pflegetagegeldversicherung einen bestimmten Betrag ausgezahlt. Die Höhe der Zahlung hängt davon ab, was beim Abschluss der Pflegetagegeldversicherung vereinbart wurde. Über die Verwendung des Geldes entscheidet allein der Pflegebedürftige. Der Versicherte kann das Pflegetagegeld zur Zahlung eines ambulanten Pflegedienstes oder zur Finanzierung von Freizeitangeboten nutzen. Grundvoraussetzung ist die Pflegebedürftigkeit. Wie bei der gesetzlichen Pflegeversicherung ist die Höhe der monatlichen Beträge vom Grad der Pflegebedürftigkeit abhängig. Nur wenn dem Pflegebedürftigen der Pflegegrad 4 oder höher zugewiesen wurde, erhält er den vollen vereinbarten Betrag.

Pflegeleistungen

Den Tagessatz, den die private Pflegegeldversicherung im Falle einer Pflegebedürftigkeit zahlt, wählen die Versicherungsnehmer bereits bei Vertragsabschluss. Meistens liegt er zwischen 30 und 60 Euro. Dabei sollten sie beachten, dass der volle Umfang des vereinbarten monatlichen Betrages erst ab der Pflegestufe 4 ausgezahlt wird. Im Fall der Pflegestufen 1, 2 und 3 bekommt der Pflegebedürftige nur einen bestimmten Teil. Wenn der Versicherungsnehmer an Krankheiten leidet, die die Wahrscheinlichkeit einer zukünftigen Pflegebedürftigkeit erhöhen, so muss er einen sogenannten Risikozuschlag zahlen.

Weitere Begriffe mit P
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.