Private Altenpflege
Die Mitarbeiter der privaten Altenpflege betreuen ältere Menschen, die durch physische oder psychische Einschränkungen auf die Hilfe professioneller Pflegekräfte angewiesen sind. Dabei kann die Pflege sowohl ambulant als auch stationär erfolgen. Im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern sind in Deutschland Pflegebedürftige in der Wahl des Pflegedienstleisters frei. Sie können sich für die Betreuung durch private Anbieter entscheiden. Diese stehen in Sachen Qualität und Betreuungsumfang den Pflegediensten kirchlicher oder gemeinnütziger Träger in nichts nach. Da die anfallenden Pflegekosten zwischen den einzelnen Dienstleistern sehr variieren, empfiehlt sich ein Preisvergleich. Die Kostenübernahme durch die Pflegekasse orientiert sich an dem Pflegegrad des Betroffenen. Mögliche Mehrkosten muss der Leistungsempfänger selber tragen. Wer mit dem Gedanken spielt, sich durch einen privaten Pflegedienst betreuen zu lassen, sollte vorher überprüfen, ob dieser durch die zuständige Pflegekasse anerkannt wurde. Es muss ein gültiger Versorgungsauftrag mit der Behörde vorliegen.
Private Pflegeheime
In privaten Pflegeheimen werden Pflegebedürftige rund um die Uhr von qualifizierten Fachkräften betreut. Sie unterstützen die Bewohner bei Tätigkeiten der täglichen Grundpflege und übernehmen die Versorgung. Alle Heime sind barrierefrei gestaltet und oftmals großzügiger konzipiert. Den Bewohnern stehen in ausreichendem Maße Gemeinschaftsräume zur Pflege sozialer Kontakte zur Verfügung. Private Pflegeheime bieten den Betroffenen ein abwechslungsreiches Programm zur Freizeitgestaltung. Oberstes Pflegeziel ist die Steigerung des Wohlbefindens. Deshalb orientieren sich die professionellen Pflegemaßnahmen an den Wünschen und Bedürfnissen der Bewohner. In der Regel bieten private Pflegeeinrichtungen Pflegebedürftigen eine qualitativ hochwertige Pflege und ein umfassenderes Betreuungsangebot, als die Heime öffentlicher Träger. Dadurch entstehen jedoch auch höhere Kosten.
Privater Pflegedienst
Viele pflegebedürftige Senioren entscheiden sich für die Betreuung und Versorgung durch private Pflegedienste. Je nach Bedarf und Grad der Einschränkung unterstützen die professionellen Pflegekräfte die Betroffenen mehrmals täglich. Sie übernehmen auf Wunsch ebenso die 24-Stunden-Betreuung des Betroffenen. Im Rahmen von Hausbesuchen helfen sie den Pflegebedürftigen bei Tätigkeiten der täglichen Grundpflege und kümmern sich um die hauswirtschaftliche Versorgung. Kleinere Botengänge oder die Begleitung zum Arzt sind im Betreuungsumfang enthalten. Die Dienstleistungen seriöser ambulanter Pflegedienste der privaten Altenpflege werden in der Regel durch die zuständigen Pflegekassen anerkannt. Die anfallenden Kosten rechnen die mobilen Pflegedienste in Form von Pflegesachleistungen direkt mit der Behörde ab. Die Höhe des gewährten Zuschusses orientiert sich an dem Pflegegrad des Hilfebedürftigen.
Weitere Begriffe mit P
- Patientenverfügung
- Pflege
- Pflege zu Hause
- Pflegebedarf
- Pflegebedürftigkeit
- Pflegeberatung
- Pflegedokumentation
- Pflegeeinrichtung
- Pflegegeld
- Pflegekasse
- Pflegeleitbild
- Pflegemodelle
- Pflegeplanung
- Pflegeplatz
- Pflegestandards
- Pflegestufe
- Pflegetagebuch
- Pflegeversicherung
- Pflegestufe I
- Pflegestufe II
- Pflegestufe III
- Pflegestufe IV
- Pflegeheim
- Palliativmedizin
- Palliativpflege
- Private Pflegegeldversicherung
- Pflegekosten
- PEG (perkutane endoskopische Gastrostomie)
- Pflegesachleistung
- Pflegedienst
- Pflegehelfer
- Parkinson
- Pflegezusatzversicherung
- Pflegestärkungsgesetz
- Pflegestufe 0
- Pflegestärkungsgesetz II
Pflegestärkungsgesetz II
Nachdem das Pflegestärkungsgesetz I bereits zum 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist ...
Diagnose Demenz
Bundesweit leiden etwa 1,4 Millionen Menschen an Demenz - die Diagnose ist zunächst ein Schock ...
Experteninterview zu Demenz
Susanna Saxl von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt ...
Alzheimer
Morbus Alzheimer ist die meist verbreitete Form der Demenzerkrankung und gilt als typisches Altersleiden.
Umgang mit Demenzkranken
Menschen mit Demenz reagieren häufig sehr sensibel auf Stress ...
Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos
Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an
Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.