Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Pflegestärkungsgesetz


Zum 1. Januar 2015 tritt das erste Pflegestärkungsgesetz in Kraft, stufenweise wird dazu der Beitrag zur Pflegeversicherung erhöht. Im ersten Schritt werden die Beitragssätze um 0,3 Prozentpunkte erhöht, so dass der Beitragssatz auf 2,35 Prozent für Steuerzahler mit Kindern und auf 2,6 Prozent für Kinderlose steigt. Dadurch fließen jährlich circa 2,4 Milliarden Euro zusätzlich in die häusliche und stationäre Pflege. Mit den zusätzlichen Einnahmen soll u.a. die Anzahl des qualifizierten Pflegepersonals von derzeit 25.000 auf 40.000 aufgestockt, das Leistungsspektrum für Menschen mit Demenz deutlich erweitert und die Unterstützung für pflegende Angehörige verbessert werden. In Deutschland werden zwei Drittel aller Pflegebedürftigen zu Hause von Angehörigen gepflegt. Ziel der Pflegestärkungsgesetze ist es u.a., mehr Menschen als bislang qualitative Pflege und Betreuung im Pflegeheim zu ermöglichen.

Mit dem zweiten Pflegestärkungsgesetz tritt ein neuer Pflegebedürftigkeitsbegriff in Kraft – in fünf Pflegestufen, statt bislang drei, soll eine individuellere Einstufung und passgenauere pflegerische Leistung ermöglicht werden.

Leistungen bei vollstationärer Pflege

Stufe der Pflegebedürftigkeit Leistungen 2014 pro Monat
(Angaben in Euro)
Leistungen 2015 pro Monat
(Angaben in Euro)
Pflegestufe 0 (mit Demenz*) 0 0
Pflegestufe I 1.023 1.064
Pflegestufe I (mit Demenz*) 1.023 1.064
Pflegestufe II 1.279 1.330
Pflegestufe II (mit Demenz*) 1.279 1.330
Pflegestufe III 1.550 1.612
Pflegestufe III (mit Demenz*) 1.550 1.612
Härtefall 1.550 1.612
Härtefall (mit Demenz*) 1.550 1.612

* Gilt für Personen mit dauerhaft erheblich eingeschränkter Alltagskompetenz im Sinne von § 45a SGB XI - das sind vor allem an Demenz erkrankte Menschen


Quelle: Bundesministeriums für Gesundheit 01/2017




Erfahren Sie mehr zum Pflegestärkungsgesetz auf unserer Ratgeberseite.

Weitere Begriffe mit P
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.