Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Pflegekasse


ImagePflegekassen sind den jeweiligen Krankenkassen unterstellt und die Träger der sozialen Pflegeversicherung. Hilfebedürftige, die die Unterstützung Dritter benötigen, können hier einen Antrag auf Zuordnung eines Pflegegrades stellen. Die Pflegekasse beauftragt die Mitarbeiter des MDK mit der Erstellung eines Gutachtens. Daraus ergibt sich der Leistungsanspruch des Betroffenen. Bei knappschaftlich Versicherten erfolgt eine Begutachtung durch die Bundesknappschaft.

Aufbau und Organisation

Pflegekassen sind eigenständige Behörden. Ihrer Organisation liegt das Prinzip der Selbstverwaltung zugrunde. Sie nutzen den Verwaltungsapparat der Krankenkassen. Im Gegenzug trägt die Pflegekasse die Kosten für die Abwicklung. Das gilt ebenso für die Arbeit des MDK. Er erstellt die Gutachten, die für die Einordnung in einen der Pflegegrade die Entscheidungsgrundlage darstellen. Die Pflegekasse trägt die Kosten, die durch die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln entstehen.

Aufgaben der Pflegekassen

Die Aufgaben der Pflegekassen sind im elften Sozialgesetzbuch definiert, das gleichzeitig alle relevanten Regelungen zur gesetzlichen Pflegeversicherung enthält. Diese Körperschaften des öffentlichen Rechts zahlen das Pflegegeld, erstatten erbrachte Pflegesachleistungen und tragen die Kosten für darüber hinaus notwendige Pflegedienstleistungen. In einigen Fällen übernehmen sie die Rentenversicherungsbeiträge für erwerbslose Pflegepersonen. Sie schließen Rahmenverträge mit Pflegedienstleistern. Pflegekassen stellen sicher, dass Pflegebedürftige jederzeit qualitativ hochwertig versorgt und betreut werden. Sie überwachen die Effektivität und die Wirtschaftlichkeit der Pflege. Durch präventive, rehabilitative und medizinische Maßnahmen soll das Risiko "Pflegebedürftigkeit" minimiert werden. Ziel aller Bemühungen ist die Aufrechterhaltung und kontinuierliche Verbesserung der deutschlandweiten Versorgungsstruktur.

Weitere Begriffe mit P
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.