Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Pflegehelfer


ImageNeben professionellen Fachkräften sind so genannte Pflegehelfer an der Betreuung und Versorgung pflegebedürftiger Senioren beteiligt. Ambulant oder stationär unterstützen sie die Betroffenen bei der Verrichtung alltäglicher Tätigkeiten aus dem Bereich der Grundpflege und bei der hauswirtschaftlichen Versorgung. Pflegehelfer begleiten die Senioren zum Arzt oder nehmen ihn kleinere Botengänge ab. In manchen Fällen helfen sie Pflegebedürftigen rund um die Uhr im Rahmen der 24-Stunden-Pflege. Da es sich bei Pflegehelfern nicht um examinierte Fachkräfte handelt, dürfen sie keine Pflegemaßnahmen aus dem Bereich der Behandlungspflege ausführen. Es existieren keine bundeseinheitlichen Ausbildungsrichtlinien. Lediglich Hessen, Nordrhein-Westfalen und Baden-Württemberg schreiben für diesen Gesundheitsfachberuf eine einjährige Qualifizierung vor.

Pflegehilfsmittel

Pflegehilfsmittel sind dafür vorgesehen, die Betreuung für die professionellen Fachkräfte zu erleichtern. Dazu zählen spezielle Pflegebetten und Pflegetische, spezifische Waschsysteme oder Duschwagen. Die Pflegebedürftigen profitieren ebenso von Pflegehilfsmitteln. Ein Hausnotruf ermöglicht eine selbstständigere Lebensführung. Lagerungssysteme beugen möglichen Dekubituserkrankungen vor. Zusätzlich erfüllen Bettschutzeinlagen, der Gebrauch von Desinfektionsmitteln und besondere Schutzkleidung die notwendigen Hygienebestimmungen. Zu Pflegehilfsmitteln zählen weiterhin alle Zuschüsse, um das Wohnumfeld an die Anforderungen des Pflegebedürftigen anzupassen.

Kosten für Pflegehilfsmittel

Die zuständigen Pflegekassen übernehmen die Kosten für die zur Pflege benötigten Pflegehilfsmittel. Pflegebedürftigen, die aufgrund körperlicher Einschränkungen in ihrer Mobilität stark eingeschränkt sind, gewähren sie Zuschüsse zum Umbau der eigenen vier Wände. Bei dieser Wohnraumanpassung legen die Pflegekassen sehr viel Wert auf die barrierefreie Gestaltung des häuslichen Umfelds. In der Regel übernehmen Vertragspartner die Versorgung der Betroffenen mit Pflegehilfsmitteln. Möchte ein gesetzlich Pflegeversicherter Pflegehilfsmittel anderer Anbieter nutzen, so ist er gezwungen, die dadurch entstehenden Mehrkosten aus eigener Tasche zu bezahlen.

Weitere Begriffe mit P
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.