Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Pflegeeinrichtung


Image

In einer Pflegeeinrichtung werden Menschen untergebracht, die aufgrund von körperlichen, geistigen oder seelischen Einschränkungen auf die Hilfe professioneller Pflegekräfte angewiesen sind. Die häufigsten Faktoren für die Unterbringung sind Alter, schwere chronische Erkrankungen oder eine Schwerstbehinderung. Je nach Bedarf gibt es zwei Formen des stationären Aufenthalts. Bei der teilstationären Betreuung werden Pflegebedürftige im Rahmen der Tages- oder Nachtpflege über einen festgelegten Zeitraum in einer Pflegeeinrichtung professionell betreut. Diese Möglichkeit nutzen beispielsweise pflegende Angehörige, die aufgrund von Berufstätigkeit die Pflege des Betroffenen nicht allein sicherstellen können. Bei der vollstationären Versorgung werden Pflegebedürftige im Rahmen der Lang- oder Kurzzeitpflege durch geschultes Pflegepersonal betreut. Pflegeeinrichtungen wirtschaften eigenständig und haben nach SGB XI einen Versorgungsauftrag mit den zuständigen Pflegekassen geschlossen.

Professionelle Pflege

Die professionelle Pflege stellt die individuelle Betreuung und Versorgung des Pflegebedürftigen sicher. Die Wünsche und Bedürfnisse des Betroffenen stehen an erster Stelle. Bei der Durchführung sämtlicher Pflegemaßnahmen werden die vorhandenen Fertigkeiten des Hilfebedürftigen in die Pflege eingebunden. Nicht nur die Betreuung des Betroffenen, sondern auch die Beratung und Unterstützung der Angehörigen zählt zu ihren Aufgaben. Auf Wunsch beziehen sie die Familienmitglieder aktiv in die Pflege ein. Alle vorbeugenden, diagnostischen oder rehabilitativen Pflegemaßnahmen zielen darauf, den Gesundheitszustand zu stabilisieren, die Verbesserung der körperlichen wie geistigen Verfassung zu fördern und dadurch das Wohlbefinden zu steigern. Auf ärztliche Anordnung fallen Tätigkeiten der Behandlungspflege in den Verantwortungsbereich professioneller Pflegekräfte. Sie begleiten Betroffene und Angehörige auch in schwierigen Lebenslagen. Eine solche Situation kann das absehbare Ableben des Pflegebedürftigen sein. Ein wichtiger Grundpfeiler professioneller Pflege ist die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an der Pflege beteiligten Berufsgruppen. Dazu zählen Ärzte oder Therapeuten. Während des gesamten Pflegeprozesses werden Gesundheitszustand und Fortschritte durch die Pflege exakt dokumentiert. So können die Pflegekräfte die entsprechenden Maßnahmen den bestehenden Rahmenbedingungen anpassen. Diese permanente Qualitätssicherung garantiert den Betroffenen die bestmögliche Pflege auf hohem Niveau.

Pflegeziel

Die professionelle Pflege hat zum Ziel, die Gesundheit der Bewohner zu erhalten und zu fördern. Sie soll das eventuelle Auftreten weiterer körperlicher, geistiger oder seelischer Beeinträchtigungen unterbinden. Die pflegerische Unterstützung steigert das Wohlbefinden der Betroffenen. Das examinierte Fachpersonal geht auf jeden Bewohner individuell ein. Dank dieser Zuwendung und Anteilnahme entsteht ein Vertrauensverhältnis. Der Pflegebedürftige öffnet sich und arbeitet gemeinsam mit dem Pflegepersonal am Erreichen des Betreuungsziels. Er aktiviert noch stärker vorhandene Ressourcen. Professionelle Pflegekräfte helfen den Betroffenen, mit ihren Leiden umzugehen. Diese intensive Zuwendung in allen Lebensphasen führt zu bestmöglichen Pflege- und Behandlungsergebnissen und erhöht die Lebensqualität der Bewohner.

Weitere Begriffe mit P
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.