Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Pflegeberatung


ImageIm Jahr 2008 wurde das so genannte Pflege-Weiterentwicklungsgesetz verabschiedet. In diesem Zusammenhang kam es zur Einführung eines neuen pflegerischen Tätigkeitsbereiches. Laut § 7a SBG XI haben Pflegebedürftige ab dem 1. Januar 2009 Anspruch auf individuelle Beratung und Hilfe durch einen Pflegeberater. Dieses Angebot soll Menschen unterstützen, die auf die Pflege, Versorgung oder Betreuung durch Dritte angewiesen sind. Anspruchsinhaber werden über landes- und bundesweite oder sonstige Hilfsangebote aufgeklärt. Die Pflegeberatung obliegt den Pflegekassen. Sie sind verpflichtet, Pflegebedürftige je nach Sachlage detailliert zu informieren. Kann ein Pflegebedürftiger aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht persönlich in den Sprechstunden der Pflegeberatung erscheinen, so findet sie im häuslichen Umfeld statt. Auf Wunsch des Betroffenen können die Angehörigen bei der Beratung anwesend sein. Derzeit ist dieser Tätigkeitsbereich gesetzlich nicht geschützt. Somit kann sich jede Person Pflegeberater nennen. Der § 7a SGB XI sieht eine entsprechende Änderung zum 30. Juni 2011 vor. Anschließend dürfen ausschließlich speziell qualifizierte Mitarbeiter in der Pflegeberatung tätig sein. Das sind geschulte Pflegekräfte, Angestellte der Sozialversicherung oder Sozialarbeiter mit entsprechender Zusatzqualifikation.

Aufgaben der Pflegeberatung

Die Aufgaben der Pflegeberater sind die exakte Analyse und Erfassung des Betreuungs- und Versorgungsbedarfs des Pflegebedürftigen. Die Beurteilung erfolgt unter Berücksichtigung des vom MDK erstellten Gutachtens. Anhand vorliegender Daten und eigener Beobachtung erarbeitet der Pflegeberater einen detaillierten Versorgungsplan, der speziell auf die Bedürfnisse des Betroffenen abgestimmt ist. Seine Wünsche spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle. Der Plan enthält neben vorbeugenden, heilenden und rehabilitativen auch sämtliche medizinischen oder pflegerischen Maßnahmen, die sich positiv auf den Gesundheitszustand des Pflegebedürftigen auswirken sollen. Im Anschluss überwacht der Pflegeberater die Einhaltung des Betreuungskonzepts. Ändert sich der gesundheitliche Zustand, passt er den Plan an die neuen Gegebenheiten an. Um die bestmögliche Pflege zu gewährleisten, arbeitet die Pflegeberatung eng mit anderen Berufsgruppen zusammen, die an der Behandlung und Betreuung beteiligt sind.

Grundsätze der Pflegeberatung

Die zeitnahe Hilfe und Unterstützung von Pflegebedürftigen haben bei der Pflegeberatung oberste Priorität. Um dieses Ziel zu erreichen, stellen die Pflegekassen sicher, dass jederzeit ausreichend Mitarbeiter zur Verfügung stehen. Private Versicherungsunternehmen, die keine Pflegeberatung anbieten, werden unter bestimmten Voraussetzungen durch die Mitarbeiter der Pflegekassen unterstützt. Datenschutz besitzt bei der Pflegeberatung einen hohen Stellenwert. Entsprechende Informationen von Pflegebedürftigen dürfen nur dann erhoben, gespeichert oder genutzt werden, wenn das für die Arbeit der Pflegeberater zwingend erforderlich ist.

Weitere Begriffe mit P
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.