Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Palliativmedizin


ImageDer Begriff Palliativ geht zurück auf das lateinische Wort Pallium. Das bedeutet "mantelartiger Überwurf". Ähnlich wie ein Mantel seinen Träger vor Witterungseinflüssen schützt, werden im Rahmen der Palliativmedizin Menschen intensiv betreut, für die keine Aussicht auf Heilung besteht. Ihre Erkrankung ist weit vorangeschritten und die Lebenszeit begrenzt. Die Maßnahmen der Palliativmedizin sind darauf ausgelegt, Schmerzen und Beschwerden des Patienten zu lindern. Daneben besitzt die psychologische und soziale Betreuung der Betroffenen einen hohen Stellenwert. In der Palliativmedizin geht es nicht darum, die Lebenszeit zu verlängern, sondern auf die Bedürfnisse des Betroffenen einzugehen. Die maximal mögliche Lebensqualität ist das Hauptanliegen.

Behandlungsziel

Die medizinische Versorgung orientiert sich an den Wünschen des unheilbar Erkrankten. Palliativmedizin hat nichts mit Sterbemedizin zu tun. Ziel ist es, den Betroffenen ein weitestgehend schmerzfreies Leben zu ermöglichen. Sie beinhaltet spezielle Schmerztherapien und medizinische Methoden, die die Begleiterscheinungen abschwächen. Medizinische Behandlungen, die keine Aussicht auf Erfolg haben, lehnen Palliativmediziner ab.

Behandlungsprinzip

Die Palliativmedizin verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz. Das bedeutet, dass alle Bedürfnisse sowohl vom Patienten und dessen Angehörigen als auch der Betreuer respektiert werden. Dem Betroffenen ein Optimum an Lebensqualität zu ermöglichen, besitzt absoluten Vorrang. Er ist es auch, der entscheidet, ob die Betreuung in einer speziellen Pflegeeinrichtung oder in den eigenen vier Wänden stattfindet. Sämtliche medizinischen Maßnahmen werden streng dokumentiert und ausgewertet. Die intensive Unterstützung durch das Behandlungsteam erfolgt bis zum Tod. In einigen Fällen werden die Angehörigen in der Trauerzeit betreut. Deshalb ist ein Höchstmaß an Vertrauen und Offenheit eines der Grundprinzipien. Die Palliativmedizin lehnt die aktive Sterbehilfe kategorisch ab. Die medizinischen Maßnahmen sind nicht darauf ausgelegt, den Tod des Pflegebedürftigen zu beschleunigen oder die Lebenszeit mit allen Mitteln zu verlängern.

Weitere Begriffe mit P
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.