MDK
Es handelt sich beim MDK um einen Dienst zur Beratung und Begutachtung von Personen, die in der gesetzlichen Krankenversicherung und Pflegeversicherung versichert sind. Er berät auch die Mitarbeiter der gesetzlichen Krankenversicherung in unterschiedlichen Bereichen. Den meisten Bürgern ist der MDK im Zusammenhang mit der Einstufung in die 5 Pflegegrade ein Begriff. So beurteilen die Gutachter, ob ein Versicherter pflegebedürftig und wenn ja, wie schwer die Pflegebedürftigkeit ist, was im Folgenden zur Einstufung in den entsprechenden Pflegegrad führt. Der MDK überwacht Pflegeeinrichtungen oder begutachtet die Arbeitsunfähigkeit von Versicherten. Jedes Bundesland hat seinen "eigenen" Medizinischen Dienst der Krankenversicherung.
MDK-Richtlinien
Es gibt verschiedene Kriterien, an denen sich die Mitarbeiter des MDK orientieren. Diese MDK-Richtlinien betreffen alle Aufgabenbereiche des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen. So gibt es bestimmte Richtlinien für die Prüfung von Pflegeeinrichtungen, was die Qualität betrifft, deren Einhaltung vom MDK regelmäßig überprüft wird. In der Hauptsache dienen die MDK-Richtlinien dazu, die Prüfung von Pflegeeinrichtungen zu verbessern, was letztendlich zu einer Verbesserung der Qualität der Pflege und Betreuung führt.
MDK-Begutachtung
Zu den Hauptaufgaben des MDK zählt die Begutachtung verschiedener "Vorfälle" und Situationen. Die MDK-Begutachtung findet beim Versicherten statt, wenn ein Antrag auf Einstufung in eine Pflegeklasse eingereicht wurde. Der MDK stellt fest, ob dem Antrag entsprochen werden kann. Er ist auch für Begutachtungen im Bereich der Krankenkassen zuständig. Die Mitarbeiter prüfen, ob eine Arbeitsunfähigkeit des Versicherten vorliegt, Heil- oder Hilfsmittel notwendig sind und die Kosten von der Krankenkasse getragen werden. Sie überprüfen auch, ob bestimmte zahnmedizinische Behandlungen angemessen sind.
Weitere Begriffe mit M
Pflegestärkungsgesetz II
Nachdem das Pflegestärkungsgesetz I bereits zum 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist ...
Diagnose Demenz
Bundesweit leiden etwa 1,4 Millionen Menschen an Demenz - die Diagnose ist zunächst ein Schock ...
Experteninterview zu Demenz
Susanna Saxl von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt ...
Alzheimer
Morbus Alzheimer ist die meist verbreitete Form der Demenzerkrankung und gilt als typisches Altersleiden.
Umgang mit Demenzkranken
Menschen mit Demenz reagieren häufig sehr sensibel auf Stress ...
Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos
Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an
Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.