Hausnotruf
In Verbindung mit einer gewöhnlichen Telefonanlage können Senioren in Notfällen über einen Hausnotruf Hilfe herbeirufen. Personen, die alleine in ihrer Wohnung leben und plötzlich Hilfe benötigen, etwa bei einem Sturz oder einem Herzanfall, können über einen mobilen Notrufknopf den sie am Körper tragen – z.B. an einem Armband oder an einer Kette –, einen Notruf auslösen. Auf diese Weise wird die Leitstelle eines Wohlfahrtsverbandes wie Deutsches Rotes Kreuz (DRK), Johanniter, Malteser oder auch eines privaten Anbieters alarmiert.
Bald schon ist ein Rettungsdienst unterwegs, bzw. Angehörige oder andere Vertraute werden informiert, um der hilfsbedürftigen Person zu helfen - eine sinnvolle Lösung also für Senioren, die noch rüstig genug sind, um in ihrem gewohnten Umfeld wohnen zu bleiben, sich aber dennoch eine gewisse Sicherheit wünschen, falls doch einmal irgendetwas Unvorhergesehenes passiert, womit sie alleine überfordert sind. Sehr empfehlenswert ist der Hausnotruf für Personen, die besonders sturzgefährdet sind oder mit anderen gesundheitlichen Risiken zu kämpfen haben. Einmalige Anschlusskosten liegen ja nach Anbieter zwischen 10,- und 78,- Euro, die monatliche Gebühr beträgt zwischen 14,- und 25,- Euro.
Da es sich bei dem Hausnotrufgerät um ein von MDK anerkanntes Pflegehilfsmittel handelt, werden die monatlichen Kosten durch die Pflegekasse übernommen, vorausgesetzt die Pflegebedürftigkeit wurde mittels einer Einstufung in die Pflegegrade 1 bis 3 nachgewiesen.
Weitere Begriffe mit H
Pflegestärkungsgesetz II
Nachdem das Pflegestärkungsgesetz I bereits zum 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist ...
Diagnose Demenz
Bundesweit leiden etwa 1,4 Millionen Menschen an Demenz - die Diagnose ist zunächst ein Schock ...
Experteninterview zu Demenz
Susanna Saxl von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt ...
Alzheimer
Morbus Alzheimer ist die meist verbreitete Form der Demenzerkrankung und gilt als typisches Altersleiden.
Umgang mit Demenzkranken
Menschen mit Demenz reagieren häufig sehr sensibel auf Stress ...
Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos
Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an
Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.