Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Geriatrie


ImageErstmals tauchte der Geriatriebegriff in dem 1914 erschienenen Lehrbuch des Wiener Mediziners Ignatz Leo Nascher "Geriatrics: The diseases of old age and their treatment" auf. Das Wort Geriatrie stammt aus dem Griechischen und bedeutet Altersheilkunde oder Altenmedizin. Dieses medizinische Fachgebiet beschäftigt sich laut Definition der European Union Geriatric Medicine Society mit den körperlichen, funktionellen und sozialen Bedingungen der akuten, chronischen, rehabilitativen, präventiven Behandlung Behandlung und Pflege.Im Gegensatz zur Palliativmedizin, die für Beschwerdenlinderung steht, widmet man sich in der Geriatrie den Möglichkeiten zur Heilung altersbedingter Beschwerden. Die Kombination von zunehmendem Alter, Verlust von Funktionalität, Beeinträchtigung der Selbstständigkeit und auftretende Multimorbidität führt oft zu einer Überforderung der Ärzte einzelner Fachgebiete. Teilbereich der Geriatrie ist die Gerontopsychiatrie.

Geriatrische Patienten

ImageJe älter ein Mensch wird, desto häufiger treten Begleiterkrankungen auf, die sich auf das allgemeine Befinden des Betroffenen auswirken. Liegen mehrere Erkrankungen gleichzeitig vor, spricht der Mediziner von einer altersbedingten Multimorbidität. Diese ist jedoch allein kein charakteristisches Merkmal für einen geriatrischen Patienten. Erst wenn ein Zusammenhang zwischen dieser Mehrfacherkrankung und körperlichen Beeinträchtigungen vorliegt, ist der Geriater gefordert. Nach der Berliner Altenstudie von 1996 und dem Deutschen Zentrum für Gerontologie leiden in Deutschland mindestens 25 Prozent der über 55 Jahre alten und 67 Prozent der über achtzigjährigen Senioren unter zwei chronischen Erkrankungen. Der Anteil derer, die mit 5 chronischen Leiden leben, liegt bei den 55 Jahre alten Menschen bei 12 Prozent und steigt bei den über Achtzigjährigen auf 24 Prozent. Das liegt daran, dass mit zunehmendem Alter die Anfälligkeit für Beschwerden zunimmt, in deren Folge aus einer vorübergehenden, schnell die dauerhafte Präsenz einer Erkrankung oder eines Symptoms werden kann. Dadurch ist es oft vielen Betroffenen nicht mehr möglich, ein selbstbestimmtes, autonomes Leben zu führen.

Geriatrische Behandlung

Die Geriatrie-Diagnose wird oft erschwert, weil sich altersbedingte Erkrankungen je nach Patient durch unterschiedliche Symptome äußern. Deshalb wenden sich viele Betroffene erst sehr spät an den Geriater. Die körperlichen Beschwerden und Mehrfach-Erkrankungen geriatrischer Patienten erfordern einen ganzheitlichen Behandlungsansatz. In diesem Zusammenhang darf die soziale Unterstützung nicht außer Acht gelassen werden. Die geriatrische Medizin bietet neben der fachärztlichen Betreuung unterschiedliche Therapieformen. Dabei verfolgen alle Maßnahmen das Ziel, den Patienten ein hohes Maß an Eigenständigkeit und Lebensqualität zu erhalten. Die Therapie der Geriater soll besonders funktionelle Beeinträchtigungen behandeln, da sich oft scheinbar einfache Akuterkrankungen bei vorliegender Multimorbidität negativ auf den Gesundheitszustand des Betroffenen auswirken können.

Weitere Begriffe mit G
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.