Bluthochdruck
Bluthochdruck oder Hypertonie ist eine der am häufigsten auftretenden Erkrankungen in Deutschland und Europa. Allein in der Bundesrepublik leiden etwa 20 Millionen Menschen an Bluthochdruck, wobei vor allem Menschen ab dem 55. Lebensjahr davon betroffen sind. Hypertonie zählt zu den typischen Altersleiden. Hoher Blutdruck allein verursacht keine Beschwerden. Er kann allerdings für einen Herzinfarkt oder Schlaganfall verantwortlich sein. Meistens entdecken Ärzte eine Hypertonie durch Zufall bei einer Routinekontrolle. Zu spät erkannt, kann das schwerwiegende Folgen haben. So sterben in Deutschland pro Jahr über 400.000 Menschen an einer Herz-Kreislauf-Erkrankung, die durch zu hohen Blutdruck verursacht wurde.
Starke Kopfschmerzen
Ein hoher Blutdruck wird oft zu spät diagnostiziert. Deshalb ist es wichtig auf etwaige Symptome, die Aufschluss über eine vorliegende Hypertonie geben könnten, zu achten. Dank erschwinglicher und leicht zu bedienender Messegeräte kann ein Patient seinen Blutdruck jederzeit kontrollieren. Beschwerden, die auf eine Hypertonie hindeuten, sind beispielsweise starke Kopfschmerzen in sehr geringen Abständen. Sie entstehen, wenn das Blut mit einem zu hohen Druck durch die Adern fließt. Davon bleiben die Blutgefäße im Kopf des Betroffenen nicht verschont.
Schwindel und Übelkeit
Neben Symptomen wie Nasenbluten, Ohrensausen oder Schmerzen in der Brust können ebenso Schwindel und Übelkeit Indizien für einen zu hohen Blutdruck sein. In diesen Fällen sind die Gleichgewichtsorgane der Betroffenen aufgrund des Widerstandes in den Blutgefäßen nicht ausreichend durchblutet. Selten bringen die Patienten beide Leiden mit einem zu hohen Blutdruck in Verbindung, da eine Vielzahl von Erkrankungen ursächlich dafür sein kann. Gerade deswegen ist es wichtig, dass sich Betroffene umgehend mit ihrem Hausarzt in Verbindung setzen.
Weitere Begriffe mit B
Pflegestärkungsgesetz II
Nachdem das Pflegestärkungsgesetz I bereits zum 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist ...
Diagnose Demenz
Bundesweit leiden etwa 1,4 Millionen Menschen an Demenz - die Diagnose ist zunächst ein Schock ...
Experteninterview zu Demenz
Susanna Saxl von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt ...
Alzheimer
Morbus Alzheimer ist die meist verbreitete Form der Demenzerkrankung und gilt als typisches Altersleiden.
Umgang mit Demenzkranken
Menschen mit Demenz reagieren häufig sehr sensibel auf Stress ...
Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos
Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an
Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.