Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Behindertenausweis


Menschen mit Behinderungen können beim zuständigen Versorgungsamt einen Behindertenausweis beziehungsweise Schwerbehindertenausweis beantragen. Im sich anschließenden Feststellungsverfahren prüft der Medizinische Dienst Art und Schwere der gesundheitlichen Einschränkung. Können die Mitarbeiter aufgrund ärztlicher Befunde und Dokumente den Umfang der Behinderung nicht abschließend beurteilen, kann eine zusätzliche Untersuchung angeordnet werden. Einen Behindertenausweis stellt das Versorgungsamt einem Betroffenen, wenn dessen Grad der Behinderung bei mindestens 50 Prozent liegt.

Merkzeichen

Im Schwerbehindertenausweis werden so genannte Merkzeichen festgehalten. Sie geben darüber Auskunft, wie sich die Behinderung auf die Gesundheit des Betroffenen auswirkt. Liegt eine massive Gehbehinderung vor, wird der Ausweis mit einem G versehen. Ist der Inhaber auf die Hilfe Dritter angewiesen und darf jederzeit eine Begleitperson mitnehmen, die ihn unterstützt, dann verdeutlicht das der Buchstabe B. Kommt das Versorgungsamt zu dem Schluss, dass der Antragsteller die Hilfe Außenstehender permanent benötigt, dann trägt die Behörde ein H für Hilflosigkeit in den Behindertenausweis ein. Das Merkzeichen für Blindheit ist BL. Normalerweise zahlen die Betroffenen für das Dokument jährlich einen Betrag von 60 Euro. Für Inhaber eines Behindertenausweises mit den Merkzeichen BL und H entfällt die Zuzahlung. Zudem sind alle Menschen, die Leistungen aus dem Sozialgesetzbuch, dem Bundesversorgungsgesetz oder dem Bundesentschädigungsgesetz beziehen, befreit.

Vorteile

Der Behindertenausweis bietet dem Inhaber zahlreiche Vorteile. So ergibt sich für behinderte Menschen daraus ein besserer Kündigungsschutz, sie können bei der Einkommenssteuer Pauschalbeträge geltend machen oder haben Anspruch auf weitere Urlaubstage. Ferner steht ihnen ein Freibetrag zu, dank dem sie sich von einer Haushaltshilfe unterstützen lassen können. Neben weiteren Vergünstigungen hinsichtlich der Besteuerung des Einkommens bringt ein Behindertenausweis auch im alltäglichen Leben viele Vergünstigungen mit sich. So kann der Inhaber beispielsweise kostengünstig die Angebote des öffentlichen Nah- und Personenfernverkehrs nutzen.

Weitere Begriffe mit B
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.