Arbeiterwohlfahrt
Die Arbeiterwohlfahrt ist ein gemeinnütziger Verein, der am 13. Dezember 1919 von Marie Juchacz gegründet wurde. Mit seinen sechs Spitzenverbänden und seinen 158.000 festen Mitarbeitern zählt er deutschlandweit zu einem der größten Arbeitgeber. Zusätzliche Unterstützung bekommt die AWO von ihren Ortsvereinen und deren ehrenamtlichen Mitgliedern. Oberstes Ziel ist, sozial schlechter gestellten Menschen zu helfen. Mittlerweile richtet sich das Hauptaugenmerk des Vereins auf behinderte Menschen und Senioren. Allerdings unterhält der Wohlfahrtsverband auch Kindergärten, Spezialkliniken, Freizeiteinrichtungen oder Beratungsstellen.
Behinderte Menschen
Das behinderte Menschen ein weitgehend selbstbestimmtes Leben führen können, ist ein großes Anliegen der Arbeiterwohlfahrt.Der Verein möchte die Betroffenen medizinisch, pädagogisch und beruflich unterstützen. Hier haben sie Gelegenheit, einen Beruf zu erlernen. Mit Hilfe von Tages- und Werkstätten werden behinderte Menschen in das Berufsleben integriert. Je nach Grad der Beeinträchtigung ermöglicht ihnen der Verband in betreuten Wohnformen ein selbständigeres Leben. Für die medizinische Versorgung stehen den Hilfebedürftigen die mobilen Dienste der AWO zur Verfügung.
Pflegebedürftigkeit im Alter
Mit steigendem Alter benötigen immer mehr Menschen Unterstützung. Da die meisten Pflegebedürftigen anfangs in den eigenen vier Wänden bleiben, kümmern sich die mobilen Dienste der Arbeiterwohlfahrt um die Betreuung. Das Angebot reicht von der Unterstützung durch professionelle Pflegekräfte bis hin zur Hilfe im Haushalt. Auch Lösungen im Bereich der Kurzzeitpflege zählen dazu. Wenn Angehörige aufgrund von Berufstätigkeit tagsüber keine Zeit für die Pflege des Angehörigen haben, so übernimmt geschultes Personal einer Tagespflegeeinrichtung die Betreuung.
Weitere Begriffe mit A
Pflegestärkungsgesetz II
Nachdem das Pflegestärkungsgesetz I bereits zum 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist ...
Diagnose Demenz
Bundesweit leiden etwa 1,4 Millionen Menschen an Demenz - die Diagnose ist zunächst ein Schock ...
Experteninterview zu Demenz
Susanna Saxl von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt ...
Alzheimer
Morbus Alzheimer ist die meist verbreitete Form der Demenzerkrankung und gilt als typisches Altersleiden.
Umgang mit Demenzkranken
Menschen mit Demenz reagieren häufig sehr sensibel auf Stress ...
Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos
Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an
Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.