Pflegewohnen in Ihrer Nähe
  • Preise & Leistungen vergleichen
  • kostenlos und unverbindlich
  • Expertenhotline 030.99 29 687 90

Ambulanter Pflegedienst


Ambulanter Pflegedienst Der Begriff ambulant stammt aus dem Lateinischen und bedeutet so viel wie "umhergehend" oder "spazieren gehend". Gerade im medizinischen Bereich ist dies eine gängige, oft gebrauchte Bezeichnung.

Die ambulante Betreuung von Patienten oder Pflegebedürftigen findet im Gegensatz zur stationären Versorgung in den eigenen vier Wänden statt. Da die vollstationäre Pflege älterer Menschen kostenintensiver ist als die Pflege zu Hause, gilt in Deutschland der Grundsatz: ambulant vor stationär.

Ambulante Pflege

In Deutschland wird ein Großteil der pflegebedürftigen Menschen in ihrem gewohnten Umfeld betreut. Da pflegende Angehörige aufgrund von Berufstätigkeit tagsüber wenig Zeit für die Versorgung der Pflegebedürftigen haben, lassen sie sich von qualifiziertem Fachpersonal ambulanter Pflegedienste unterstützen. Je nach Bedarf helfen die professionellen Pflegekräfte den Betroffenen mehrfach täglich bei Tätigkeiten der Grundpflege und der hauswirtschaftlichen Versorgung. In einigen Fällen übernehmen die Mitarbeiter Aufgaben aus dem Bereich der Behandlungspflege. Sie messen Puls und Blutdruck, injizieren Medikamente, verabreichen Tabletten oder wechseln Wundverbände. Darunter fällt ebenso die intensive Betreuung älterer Menschen nach einer Operation. Dabei hält sich das Pflegepersonal streng an die Vorgaben der Ärzte. Somit bieten ambulante Pflegedienste Pflegebedürftigen die bestmögliche Betreuung in ihrer vertrauten Umgebung. Die Qualität der ambulanten pflegerischen Maßnahmen ist auf dem gleichen Niveau wie im Bereich der stationären Versorgung.

Pflegekostenübernahme

Wie hoch sind die
Pflegekosten?

> zum Pflegekostenrechner

Pflegebedürftige, die sich für eine Betreuung in den eigenen vier Wänden entscheiden, haben die Möglichkeit sich selber auszusuchen, welcher ambulante Pflegedienstleister die Pflege übernehmen soll. Je nach dem Grad der Hilfebedürftigkeit und der damit verbunden Pflegegrade trägt die zuständige Pflegekasse die Kosten für erbrachte pflegerische Maßnahmen bis zu einem gesetzlich festgelegten Betrag.Die ambulanten Pflegedienste rechnen ihre Leistungen direkt mit den Pflegekassen ab, so dass kein organisatorischer Mehraufwand für die Senioren entsteht. Mittlerweile bieten viele ausländische, ambulante Pflegedienste Dienstleistungen wie die "24-Stunden-Pflege zu Hause" an. In diesem Fall werden die so genannten Pflegesachleistungen von den Pflegekassen nicht übernommen. Pflegebedürftige sollten gemeinsam mit ihren Angehörigen darauf achten, dass der beauftragte Pflegedienstleister von ihrer Krankenkasse anerkannt wurde.

Leistungen nach Pflege-Neuausrichtungsgesetz (PNG) vom 01. Januar 2017

Pflegegrade Geldleistung bei ambulanter Pflege in Euro Sachleistung bei ambulanter Pflege in Euro
Pflegegrad 1
Pflegegrad 2 316 689
Pflegegrad 3 545 1.298
Pflegegrad 4 728 1.612
Pflegegrad 5 901 1.995

Weitere Begriffe mit A
  • Wohn- und Pflegeangebote
    schnell und unkompliziert finden

    Unsere Experten ermitteln kostenlos für Sie freie Plätze oder Apartments, informieren über Preise und Leistungen.

  • Bitte wählen Sie die gewünschte Wohn- und Pflegeform:
    Zu welcher Wohn- und Pflegeform wünschen Sie weitere Informationen?
  • Wie ist die derzeitige Lebenssituation der zu pflegenden Person?
    Wie ist die Lebenssituation der zu pflegenden Person derzeit?
  • Bitte machen Sie noch folgende Angaben:
    Um die Suche einzugrenzen, machen Sie bitte folgende Angaben

    Was ist Ihnen wichtig?

    Kulturangebote
    Freizeitaktivitäten
    Gastronomie
    Pflege bei Bedarf
    24h Hausnotruf
    Es liegt eine Demenz vor
    Ist Ihre Suchanfrage dringend?
  • Wer ist unser Ansprechpartner?
    Wer soll die Pflegewohnangebote erhalten?
    Ihre Telefonnummer unter der wir Sie am besten erreichen können.
    Mit dem Absenden meiner Anfrage akzeptiere ich die AGB und, dass ich die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen habe.
    Wir können Ihnen Informationen über ähnliche Produkte und Leistungen per E-Mail zusenden. Ein Widerspruch ist jederzeit hier möglich.
  • Nach der Erfassung Ihrer Wünsche setzen wir uns mit Ihnen telefonisch oder per Email in Verbindung. Der Service ist für Sie komplett kostenfrei und unverbindlich. Wir finanzieren uns über die Servicegebühr unserer Partner.

    Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos

    030.99 29 687 90
    Ingrid Weber
    Judith Quasdorf
    Anja Ihme
    Claudia Bundschuh

    Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

    Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.