Altenheim
Ein Altenheim ist eine Einrichtung, die, wie die Bezeichnung besagt, speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgelegt ist. Im Gegensatz zum Pflegeheim steht das Wohnen und nicht das Pflegen im Vordergrund. Allerdings verfügen diese Wohneinrichtungen über geschultes Pflegepersonal, um Bewohner im Fall der Pflegebedürftigkeit optimal betreuen zu können. Der Tagesablauf in einem Altenheim unterscheidet sich wesentlich von dem in den eigenen vier Wänden. Die meisten älteren Menschen benötigen Zeit, um sich auf die neue Wohnsituation einzustellen.
> zum Ratgeber WohnformenAltenheim, Altenpflegeheim, Altenwohnheim
In der Altenhilfe werden drei Heimtypen unterschieden: Das Altenwohnheim, das Altenpflegeheim und das Altenheim. Bei einem Altenwohnheim steht der Aspekt des Wohnens an erster Stelle. Weiterführende Serviceleistungen existieren nur begrenzt. Das Altenpflegeheim hingegen ist auf die professionelle Pflege und Betreuung von pflegebedürftigen älteren Menschen spezialisiert. Ein Altenheim verbindet beide Komponenten. Der Fokus liegt sowohl auf dem Wohnen als auch auf der Pflege. Einerseits führt der Bewohner ein weitgehend unabhängiges Leben, andererseits nimmt ihm das Personal Tätigkeiten wie die Reinigung der Zimmer sowie die hauswirtschaftliche Versorgung ab. Sollte der Mieter die Hilfe von geschultem Pflegepersonal benötigen, so kann die Pflege bis zu einem bestimmten Maß in einem Altenheim erfolgen.
Wie hoch sind die
Pflegeheimkosten?
Was kostet
Kurzzeitpflege?
Wieviel muss ich für
meine Eltern zahlen?
Kriterium Pflegebedürftigkeit
Die meisten älteren Menschen entscheiden sich für ein Leben in einem Altenheim, wenn sich ihr gesundheitlicher Zustand verschlechtert. Aus diesem Grund gehen viele davon aus, dass ein Umzug in eine solche Einrichtung erst dann möglich ist, wenn ein alter Mensch pflegebedürftig ist. Das ist ein Irrtum. Pflegebedürftigkeit ist kein verbindliches Aufnahmekriterium.
Weitere Begriffe mit A
Pflegestärkungsgesetz II
Nachdem das Pflegestärkungsgesetz I bereits zum 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist ...
Diagnose Demenz
Bundesweit leiden etwa 1,4 Millionen Menschen an Demenz - die Diagnose ist zunächst ein Schock ...
Experteninterview zu Demenz
Susanna Saxl von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt ...
Alzheimer
Morbus Alzheimer ist die meist verbreitete Form der Demenzerkrankung und gilt als typisches Altersleiden.
Umgang mit Demenzkranken
Menschen mit Demenz reagieren häufig sehr sensibel auf Stress ...
Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos
Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an
Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.