Heimvertrag
Hat man sich für ein Pflegeheim oder eine Seniorenresidenz entschieden, wird der Heimvertrag schriftlich abgeschlossen. Diesen sollten sich Interessenten in aller Ruhe durchlesen. Folgendes gilt es zu beachten:
- Ist der Heimvertrag verständlich formuliert?
- Sind Rahmenbedingungen aufgeführt: Vertragsbeginn sowie Rechte und Pflichten im Falle einer Kündigung?
- Werden Ihre Rechte und Pflichten im Vertrag genannt?
- Enthält der Vertrag Angaben zum Pflegezimmer oder zum Wohnraum? Werden Angaben zur Reinigung des Wohnraumes und zur Bereitstellung von Bettwäsche gemacht?
- Sind alle Leistungen, die das Heim oder die Seniorenwohnanlage erbringen wird, aufgelistet?
- Sind die Heimkosten genau aufgeschlüsselt? Werden Kosten für zusätzliche Leistungen, die z.B. optional dazu gebucht werden können, aufgezeigt? Wie steht es um die Kostenerstattung bei Abwesenheit, z.B. durch Krankheit oder Urlaub?
Wichtig: Innerhalb von zwei Wochen können Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, auch wenn Sie den Heimvertrag bereits unterschrieben haben.

Wie hoch sind die
Pflegeheimkosten?
Was kostet
Kurzzeitpflege?
Weitere Begriffe mit H
Pflegestärkungsgesetz II
Nachdem das Pflegestärkungsgesetz I bereits zum 1. Januar 2015 in Kraft getreten ist ...
Diagnose Demenz
Bundesweit leiden etwa 1,4 Millionen Menschen an Demenz - die Diagnose ist zunächst ein Schock ...
Experteninterview zu Demenz
Susanna Saxl von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft gibt ...
Alzheimer
Morbus Alzheimer ist die meist verbreitete Form der Demenzerkrankung und gilt als typisches Altersleiden.
Umgang mit Demenzkranken
Menschen mit Demenz reagieren häufig sehr sensibel auf Stress ...
Unsere Experten beraten Sie persönlich und kostenlos
Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an
Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.