Seniorenbetreuung Haus Kyritz

Seniorenbetreuung Haus Kyritz 12629 Berlin

VON ANGEHÖRIGEN BEWERTET

in 5 Kundeninterview(s) mit 4.4
Foto
FotoKarte
Wohnform
  • stationäre Pflege (Pflegeheim)
Experten beantworten gerne
alle Ihre Fragen
Freie Plätze,
Infos und Preise
direkt am Telefon
030.99 29 687 90
Mo-Fr, 09:00-15:00
Persönliche Beratung
Sprechen Sie mit unseren Experten:
Persönliche Beratung
  • Bewertungen (5)
  • Das "Haus Kyritz" wurde 1991 eröffnet und ist eine modernisierte Pflegeeinrichtung mit 7 Etagen. Die Einzel- und Doppelzimmer sind gemütlich eingerichtet. Eigenes Mobiliar kann gern mitgebracht werden. Schwesternnotruf und TV-Anschluss sind vorhanden, sowie die Möglichkeit eines privaten Telefonanschlusses gegeben ist. Unser schön angelegter Garten lädt zum Spazieren und Verweilen ein. Des weiteren verfügt unser Haus über einen 2005 eröffneten Wohnbereich mit 24 Pflegeplätze für Demenzkranke. Dieser zeichnet sich durch eine spezielle Wohnatmosphäre, Licht- und Farbtherapie, sowie Rundgängen zur Unterstützung des Bewegungsdranges aus Verkehrsgünstig gelegen mit diversen Einkaufsmöglichkeiten in der Umgebung und dem Park "Gärten der Welt" in der Nähe sind wir in das Wohnfeld des Bezirkes Berlin-Hellersdorf eingebunden.

Kundenzitate

Foto 08002230800 Auf Anfang
Gesamtbewertung
4.4 Sterne aus 5 Kundenbewertungen
Seniorenbetreuung Haus Kyritz 12629 Berlin
Frau 25.02.2019 | 5.0/5.0 Sterne Verifizierter Kunde Wir sind froh das Haus gefunden zu haben. Es ist wohnlich und gemütlich eingerichtet, mit schönem Foyer und tollem Garten. Ich finde, dass man sich da sehr wohl fühlen kann. Kein Vergleich zu anderen Häusern die wir uns angeguckt haben. Vor allem ist es für uns gut bezahlbar.
Herr 28.09.2016 | 4.5/5.0 Sterne Verifizierter Kunde Ausgesprochen freundliches Personal
Frau 21.02.2015 | 5.0/5.0 Sterne Verifizierter Kunde Mein Mann hat ein hübsches Einzelzimmer mit richtig schönem Bad, alles ist sinnvoll eingerichtet. Den Rest habe ich ihm persönlich noch gemacht. Die Flure sind schön zu begehen, das Haus ist sehr sauber und ordentlich, auch die Außenanlagen. Ich kann nichts Negatives sagen. Ich bin froh, dass wir hier eine Platz haben. Vor allem, dass es so eine recht kleine Einrichtung ist, nicht so ein großer, unpersönlicher Kasten. Ich gehe gern auf Besuch, es ist ruhig und freundlich. Das Essen ist gut und recht reichlich, so üppig haben wir zu Hause nicht gegessen. Die Pfleger kümmern sich sehr gut um meinen Mann in seiner Demenz. Regelmäßig telefonieren wir auch und sie erzählen mir alles, was gerade so war ich habe einen sehr guten Kontakt zum Haus! Auch wird geguckt, dass er genug trinkt, so ist mein Mann rundum gut versorgt. Es mangelt ihm an nichts außer an mir! Es ist eine hübsche kleine Einrichtung, unaufgeregt und mit nicht so vielen Bewohnern, auf jeden Fall sehr zu empfehlen!
Frau 14.04.2014 | 3.8/5.0 Sterne Verifizierter Kunde Im Großen und Ganzen bin ich eigentlich zufrieden, mit der Einrichtung und mit der Freundlichkeit. Der Großteil des Personals ist sehr freundlich und hilfsbereit. Es ist nur ein Problem: Es gibt hier wie eigentlich überall zu wenig Personal, was sich schon auch auswirkt. Auf gewisse Dinge zu achten, die in diesem Dienst nah am Menschen sehr wichtig sind, gehört für mich einfach dazu. Dabei muss man immer sehen, dass dafür, auch überall, die Zeit knapp ist, und die Belegschaft unterbesetzt ist. Ansonsten sind sie hier immer ganz doll lieb.
Frau 29.05.2013 | 3.8/5.0 Sterne Verifizierter Kunde Gefällt mir sehr gut! Eingangsbereich sehr schön mit Rattanmöbeln, anheimelnd, überall Pflanzen, alles mit hellen, frischen Farben, nicht alt und grau, sondern leicht und luftig, auch gleich ein Kaffeestand dort - alles sehr gemütlich. Meine Mutti ist zufrieden.
Expertentipps: Kostenfrei: Mo-Fr, 09:00-16:00
Ingrid Weber
Seniorenwohnberaterin
0800.22 30 800
Jetzt beraten lassen
Die Pflegestufe für meine Mutter wurde abgelehnt. Was kann ich jetzt tun?“ Häufig beginnt ein Beratungsgespräch mit dieser Frage. „Gegen den Ablehnungsbescheid können Sie innerhalb von 4 Wochen Widerspruch einlegen. Ihre Pflegekasse beauftragt dann erneut den Medizinischen Dienst der Krankenkassen für eine Begutachtung. Ich empfehle dringend ein Pflegetagebuch zu führen, so wird der Betreuungs- und Pflegebedarf im Alltag dokumentiert.

Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.