Landhaus an der Au - Pflege und Betreutes Wohnen

Landhaus an der Au - Pflege und Betreutes Wohnen 83607 Holzkirchen

VON ANGEHÖRIGEN BEWERTET

in 1 Kundeninterview(s) mit 4
Foto
FotoKarte
Wohnform
  • Betreutes Wohnen
  • Kurzzeitpflege eingestreut
  • stationäre Pflege (Pflegeheim)
  • Verhinderungspflege
Experten beantworten gerne
alle Ihre Fragen
Freie Plätze,
Infos und Preise
direkt am Telefon
030.99 29 687 90
Mo-Fr, 09:00-15:00
Persönliche Beratung
Sprechen Sie mit unseren Experten:
Persönliche Beratung
  • Bewertungen (1)
  • Wir suchten seit 1990 ein geeignetes Gebäude um unsere Idee, ein Zuhause für kranke, alleinstehende und pflegebedürftige ältere Mitmenschen sowie behinderte Erwachsene verwirklichen zu können. Nach langer intensiver Suche stießen wir auf unseren Bauherrn: Familie Rapp aus Holzkirchen. Sie fand sich bereit, gemeinsam mit den Familien Hort und Hohenadl und uns dieses Projekt zu realisieren. Im Herbst 1992 konnten wir endlich mit dem Bau beginnen und noch vor dem Kälteeinbruch Richtfest feiern. Herr Wagenpfeil, unser Architekt, plante die Ausführung des Hauses ganz nach unseren Vorstellungen und Wünschen für ein individuelles und freundliches Wohnen und Pflegen. Parallel dazu führen wir den Ambulanten Kranken und Altenpflegeverein e.V. mit angeschlossenen Essen auf Rädern-Dienst. Mein Mann und ich verfügen beide nun über eine dreißigjährige Erfahrung im Pflegeberuf - ambulante Pflege, Krankenhaus (Anästhesie und Intensivpflege) sowie stationäre Pflege - und haben durch diverse Fort- und Weiterbildungen die nötigen fachlichen und menschlichen Voraussetzungen für die Leitung nachweisen können.

Kundenzitate

Foto 08002230800 Auf Anfang
Gesamtbewertung
4 Sterne aus 1 Kundenbewertungen
Landhaus an der Au - Pflege und Betreutes Wohnen 83607 Holzkirchen
Frau 23.12.2013 | 4.0/5.0 Sterne Verifizierter Kunde Mein Vater wird gut versorgt und gepflegt. Das Heim macht einen ordentlichen Eindruck!
Expertentipps: Kostenfrei: Mo-Fr, 09:00-16:00
Ingrid Weber
Seniorenwohnberaterin
0800.22 30 800
Jetzt beraten lassen
Die Pflegestufe für meine Mutter wurde abgelehnt. Was kann ich jetzt tun?“ Häufig beginnt ein Beratungsgespräch mit dieser Frage. „Gegen den Ablehnungsbescheid können Sie innerhalb von 4 Wochen Widerspruch einlegen. Ihre Pflegekasse beauftragt dann erneut den Medizinischen Dienst der Krankenkassen für eine Begutachtung. Ich empfehle dringend ein Pflegetagebuch zu führen, so wird der Betreuungs- und Pflegebedarf im Alltag dokumentiert.

Melden Sie sich für den Seniorplace Newsletter an

Erhalten Sie akuelle Tipps, Neuigkeiten und Änderungen zum Thema Pflege im Alter.